Bei dieser Methode ist das zentrale Element die Behandlung der Gelenkstrukturen im Körper. Dies setzt eine Befundung voraus, welche sich auf die ärztliche Diagnose stützt. Falls nötig werden weitere Tests der Muskulatur, der Bänder und des Gelenkverhaltens in Statik oder Bewegung durchgeführt. Somit wird eine präzisere Differenzierung der pathologischen Einflüsse möglich. Infolge der Behandlung sind ein größeres Bewegungsausmaß, eine verbesserte Gelenkfunktion und weniger Schmerzen zu erwarten. Getragen wird die Behandlung von Eigenübungen der Patienten. Nur so ist i.d.R. ein dauerhafter Therapieerfolg möglich.